Spielbericht Frauen Rückrundenstart gegen WiWiDo 4
Zum Beginn der Rückrunde stand wie bereits bei der Saisoneröffnung das Derby gegen die Frauen von WiWiDo 4 auf dem Plan. Die Gäste nutzen die Ballverluste der Heimmannschaft aus und gingen rasch mit 3:0 in Führung. Viele ungenutzte Chancen ermöglichten den Gästen die 3-Tore-Führung ab der 15 Spielminute weiter auszubauen. Mit einem Halbzeitstand von 6:15 ging es dann in die Pause.
Auch nach der Pause hielten die Ballverluste und die geringe Chancenauswertung unserer Frauen weiter an. Sodass wir uns am Ende mit 13:35 geschlagen geben mussten. Durch einige Paraden unserer Torhüterin konnte eine höhere Niederlage verhindert werden.
Es spielten: Dangelmaier (4)/ Fink M. (4)/ Kling (1)/ Steiner (1)/ Schmid (1)/ Eilhoff (1)/ Fink F. (1)/ Stampfer/ Bittig/ Schurr V./ Gropper/ Schurr J.
Altpapiersammlung am 28.01.2023 in Süßen
Am 28.01.2023 findet die Altpapiersammlung der Handballabteilung des TSV Süßen statt.
Danke an alle Trainer und Helfer der Handballabteilung Süssen
An fast jedem Wochenende finden organisierte Handballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von den Minis bis zu den Frauen- und Männermanschaften. Alle verbindet die Leidenschaft für den Handballsport. Doch zu selten fragt man sich, wie dies Woche für Woche funktioniert. Dahinter steckt eine unglaubliche Anzahl an freiwillig und ehrenamtlich engagierten Menschen, deren Einsatz für unseren Handball in Süssen ganz einfach Herzenssache ist. Es funktioniert alles wie selbstverständlich könnte man meinen – aber dem ist nicht so! Es wird von vielen ehrenamtlichen Positionen begleitet. Ohne sie könnte kein Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren. Dafür möchten wir DANKE sagen, für die Arbeit, die sie leisten. Es ist wichtig, dass der Sport in den Gemeinden am Leben erhalten wird. Nicht nur für die Gemeinde, auch für die vielen Jugendlichen und Kinder. Die Trainer leisten hier eine außergewöhnliche Jugendarbeit. Viele Jugendmannschaften trainieren im Verein und so geht es im Verein nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern auch um Integration und soziales Engagement. Mehrmals wöchentlich stehen die Trainer auf dem Platz! Die Trainer opfern Woche für Woche viel Herzblut und Freizeit, um die Mannschaften so gut es geht zu trainieren und zu betreuen. Um sich all diesen Aufgaben zu stellen, gehört schon mehr dazu als nur Leidenschaft. Ein Trainer muss auch bereit sein, sich nach einem anstrengenden Tag bei der Arbeit auch noch am Abend mit seinem „Freizeitjob“ zu identifizieren und sich zusätzlich auch noch Gedanken machen, wie zum Beispiel die Aufstellung für das nächste Spiel am Wochenende aussehen könnte und wie er es den Spielern beibringt, wenn sie nur auf der Bank sitzen müssen oder gar nicht mitspielen können. Das sind alles Aufgaben, die nicht nur Zeit erfordern, sondern auch Fingerspitzengefühl, den richtigen Umgang mit Heranwachsenden und vieles mehr – nicht zuletzt Verantwortung. Viele Eltern und auch die Gemeinde verkennen das – sie setzen es als selbstverständlich voraus. Dabei ist es natürlich nicht so. Die Trainer müssen Organisationstalent zeigen bei der Durchführung des Spielbetriebs, den Kindern Trost, Halt und Zuversicht geben. Sie aufmuntern, ermuntern, verarzten und ihnen beistehen. Mit ihnen trauern, lachen und Spaß haben, mit ihnen verlieren und siegen und dass alles mit vielem persönlichem Aufwand, Zeit und Kraft, viel Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und einigen Bauchentscheidungen. Nur durch ihr Engagement und ihrem Einsatz kann der Spielbetrieb aufrechterhalten werden. Wir können uns jetzt fragen, ob sie es denn machen müssen, es zwingt sie ja keiner dazu. Nein, das müssen sie nicht. Aber nur so funktioniert ein ordentlicher Verein und die Betreuung unserer Kinder. Man kann ihnen für ihre Bereitschaft gar nicht genug danken. Hierzu unser aller Respekt, Anerkennung und Dank von allen Kindern und Eltern.
E-Jugend Weihnachtsfeier im FITPlus
Am Samstag den 17.12.2022 fand das erste mal die E-Jugend- Weihnachtsfeier im Süssener FITPlus statt. Bei Essen vom neu gewonnen Sponsor „Schlosskebap Donzdorf“ und einem Besuch des Nikolauses wurde gemeinsam mit allen E-Jugend-, Geschwisterkindern und den Eltern gemütlich gefeiert.
Für die Kinder war es ein aufregender Abend, da Sie als Überraschung noch einheitliche Hoodies überreicht bekommen haben.
Das ganze E-Jugend-Trainerteam mit allen E-Jugendspielerinnen und Spielern möchte sich nochmals bei allen Sponsoren bedanken, die die Kosten der Hoodie´s zum größten Teil übernommen haben.
Der Dank geht an:
Schlosskepap Donzdorf
GSH Hofele GmbH
Gasthof Grünenberg
Multystripe GmbH
Trainingsspiele der E-Jugend männlich
Die E-Jugend männlich hatte am Samstag, den 17.12.2022 wieder zwei Trainingsspiele.
Dieses mal ging es gegen die HT Staufen.
Hinrunde: Bericht Frauen
Für das erste Saisonspiel am 17.09. standen die Nachbarn von WiWiDo 4 auf dem Plan. Die Gastgeberinnen, führten von Beginn an mit 2 Toren. Viele technische Fehler, Ballverluste und die schlechte Chancenverwertung, führte zum Halbzeitstand von 13:7 für die Gastgeber.
Die Fehler konnten leider in der zweiten Halbzeit nicht abgestellt werden. Der Vorsprung wurde immer größer, sodass sich die Frauen am Ende mit 27:8 geschlagen geben mussten.
Insgesamt 7 Wochen später folgte das zweite Auswärtsspiel gegen die Frauen des TSV Bartenbach 2. Mit einer neuen Formation starteten wir guter Dinge in das Spiel. Durch die sehr gute Abwehrleistung war es bis zu 25 Minuten ein ausgeglichenes Spiel. Die letzten 5 Minuten in Halbzeit eins nutzen die Gastgeberinnen, um einen 3 Tore-Vorsprung sich zu erarbeiten.
Die Hausherrinnen kamen deutlich besser aus der Halbzeit und konnten die Führung auf 6 Tore ausbreiten. Durch eine konzentrierte Leistung gelang es uns, innerhalb weniger Minuten bis auf 1 Tor heran zu kämpfen. Für die Zuschauer war die letzte viertel Stunde ein Kopf an Kopf Rennen. Am Ende setzen sich die Gastgeberinnen mit einer besseren Chancenverwertung mit 25:23 durch.
Das letzte Spiel der Hinrunde bestritten wir vergangenen Sonntag in der heimischen Bizethalle gegen den TSV Heiningen 3. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen und so gingen die Mannschaften mit 6:8 in die Pause. Den Schwung aus der Pause und viel technische Fehler und Fehlpässe nutzen die Gäste, um eine 7-Tore Führung auszubauen. Durch eine bessere Chancenauswertung kämpfte man sich zum 20:20 Ausgleich kurz vor Schluss heran. Am Ende lag das Glück wieder nicht bei den Frauen aus Süßen und somit konnte der TSV Heiningen 2 Punkte mit nach Hause nehmen.
Die Frauen vom TSV Süßen hoffen auf eine lautstarke Unterstützung in der Rückrunde und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.
Einlaufkinder bei Frisch Auf! Göppingen
Beim Frisch Auf Spiel in der EWS Arena gegen Minden durften die E-Jugendspieler/innen mit den Profi's in die Halle einlaufen. Das war eine tolle und aufregende Sache für die jungen Nachwuchshandballer und ihre Eltern.